↓
 
  • News
  • Adressen
  • Porträt-Galerie 2012
  • Literatur-Kritik
  • Benns Gedichte (Auswahl)
    • Gottfried Benn
  • Gästebuch
  • Vorstellung
    • Editorial
  • Minden
    • Ulis Ansichten
    • Udo in Minden 2020
    • Moritz‘ Ansichten
      • Minden 1945
    • Altes Minden
    • Neues Minden (ca. 2006)
  • Unsere Schule
    • Udos Schulbesuch
    • Aus der Schulhistorie
    • Unsere Lehrer
  • Klassentreffen (KT)
  • Reisen
    • Erfurt 2014 Nachlese
    • Leipzig 2015 Nachlese
    • Lübeck 2017 Nachlese
  • Schuljubiläen
    • Jubiläum 1955 – 425 Jahre
      • Kulturschaffen 1955
    • Jubiläum 1980 – 450 Jahre
    • Jubiläum 2005 – 475 Jahre
  • Antiquariat
    • Curiosa/Anekdotisches
    • Videodokumente (YouTube)
    • Audiodokumente
  • Literatur
    • Gerds Schüttelreime
  • Gedenken

Abitur 1956

Eine Schulklasse der Vergangenheit

Abitur 1956
Startseite→Kategorien Literatur 1 2 3 4 5 >>

Archiv der Kategorie: Literatur

Buchbesprechungen

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Dürrenmatt

Abitur 1956 Veröffentlicht am Januar 4, 2021 von admin-abi1956Januar 4, 2021

Heute vor hundert Jahren erblickte Friedrich Dürrenmatt das Licht der Welt, und zwar in Stalden/Emmental. Er wird in den Medien pflichtgemäß und schullektürenhaft besprochen, weniger gefeiert, obwohl das nötig wäre. Er war wohl einer der größten “modernen” deutschsprachigen Schriftsteller und … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter aktuell,Literatur,Zeit-Geschichte | 1 Kommentar

Regula Venske

Abitur 1956 Veröffentlicht am Juli 9, 2020 von admin-abi1956Oktober 21, 2020

Die Vorsitzende des PEN-Zentrums Deutschland ist die Tochter unseres Direx Venske, Frau Regula Venske. Sie hat in dieser Eigenschaft im DLF ein Interview gegeben, in dem sie zu Frage des Gehörtwerdens von Autoren sich äußert. Fazit: die offene Diskussion ist … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter aktuell,Literatur,Zeit-Geschichte | Kommentar hinterlassen

Reading today

Abitur 1956 Veröffentlicht am März 3, 2020 von admin-abi1956März 4, 2020

Was ich so alles lese: Franzen, Krimis, Mathias Brandt, warum Kennedy ermordet wurde etc. etc. Reiner Eklektizismus. Aber doch immer wieder back to the roots…  Hier kommt (natürlich) wieder Thomas Mann ins Spiel. Und zwar nicht “Die Buddenbrooks”, obwohl mein … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein,Blog,Kultur,Literatur | 1 Kommentar

Zur Buchmesse in Leipzig

Abitur 1956 Veröffentlicht am Oktober 22, 2019 von admin-abi1956Oktober 22, 2019

Nun, der große Wurf, der war es nicht. Das “Bringer”buch, es kam nicht vor. Man sprach mehr von Fotografen, unappetitlichen Designergesichtern  und dem blauen Sofa, auf dem man sich lümmelte. So richtig rüber kam eigentlich nix. Eine (Krimiautorin), mochte die … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter aktuell,Leipzig,Literatur | Kommentar hinterlassen

Lukas Bärfuss: Hundert Tage

Abitur 1956 Veröffentlicht am August 26, 2019 von admin-abi1956August 26, 2019

Endlich mal wieder ein “Roman” in bester und traditioneller Erzählkultur, dieser Roman des Preisträgers des Georg-Büchner-Preises Lukas Bärfuss. Dieser ist Schweizer und befindet sich daher fast automatisch in der Tradition der Dürrenmatt und Frisch, oder? Doch der Reihe nach: Diese … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Literatur,Zeit-Geschichte | Kommentar hinterlassen

Thomas Karlauf: Stauffenberg

Abitur 1956 Veröffentlicht am Juli 26, 2019 von admin-abi1956Juli 26, 2019

Aus naheliegenden Gründen erschienen in diesem Jahr mindestens zwei neue Stauffenberg-Biografien, die sich in Autor, Lesart und Zielsetzung sehr unterscheiden. Autor ist hier deshalb wichtig, weil eines dieser  Bändchen von der Enkelin des Grafen, Sophie von Bechtolsheim, verfasst wurde, was … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Literatur | Kommentar hinterlassen

75 Jahre Hitler-Attentat

Abitur 1956 Veröffentlicht am Juli 22, 2019 von admin-abi1956Juli 26, 2019

Heute, am 20. Juli 1944, versuchte Claus Graf Schenk von Stauffenberg, Hitler mit einer selbstgebastelten Bombe zu töten. Das misslang, und bis heute wird mehr oder weniger objektiv und auch unlauter über die Sinnhaftigkeit und die Beweggründe der Verschwörer nachgedacht. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter aktuell,Kultur,Literatur,Zeit-Geschichte | Kommentar hinterlassen

Zauberberg III

Abitur 1956 Veröffentlicht am August 14, 2018 von admin-abi1956August 14, 2018

Der Zauberberg ist Manns Roman des beginnenden 20. Jahrhunderts, spielt im Vorfeld des Ersten Weltkrieges und bezieht dessen Beginn mit ein, indem er damit schließt. Es beschreibt die europäischen Befindlichkeiten vor dem Desaster. Walter Jens bekennt: “Das Buch der Bücher … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Literatur,Zeit-Geschichte

Der Zauberberg II (fin de siècle)

Abitur 1956 Veröffentlicht am August 3, 2018 von admin-abi1956August 3, 2018

Der Zauberberg ist vieles, er behandelt Bildung, Liebe, Tragik, Mysteriös-Mystisches, ist aber auch Personen, Menschen gewidmet, die eigentümliche Rollen spielen und teils tragisch enden. Da hätten wir den homo humanus, den “terroristischen” Herrn Settembrini , mit dem sanft gedrehten Schnurrbart … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Kultur,Literatur

Der Zauberberg I

Abitur 1956 Veröffentlicht am Juli 11, 2018 von admin-abi1956Juli 11, 2018

Nun also wieder Thomas Mann. Ich las den “Zauberberg”, meine Ausgabe aus dem Jahre 1956, noch gut erhalten, also wohl wenig gelesen, aus unserm Abijahr. Sie war in meiner Bibliothek ein wenig versteckt, konnte aber doch aufgefunden werden. Wir besuchten … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Kultur,Literatur,Zeit-Geschichte

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

RSS Sueddeutsche Ztg.

  • Finanzskandal: "Macht diese Zeitung fertig!!"
  • Coronavirus-Newsblog für Bayern: Auch die SPD klagt nun gegen die 15-Kilometer-Regel
  • Newsblog zu Corona und Reisen: Deutschland verschärft Testpflicht
  • Deutscher Handball-Kader: Gummimensch, Actionstar und Quarantäne-König
  • Home-Office in der Pandemie: "Nötiger denn je"

KT 1981

https://abi1956.ghennersdorf.net/wp-content/uploads/2019/07/ansprache.mp3

Mitteilungen

Klassenreise:
Bisher habe ich keine Informationen zu 2020, aber s. unten…

Klassentreffen:
(Stand April 2020) Ich gehe mal davon aus. dass wegen Corona in diesem Jahre weder Reisen noch KTs stattfinden werden. Schade, aber nicht zu ändern. Machen wir’s wie die Olympioniken. 2021 ist unser neues 2020.

Die hat heute auch Klaus so mitgeteilt: s. Kommentar zu GeneRATsiones…

Gedenktage:
Am 10. Juli 2019 konnte Minden den 200sten Todestag eines berühmten
Schulabgängers des Ratsgymnasiums feiern. Es handelte sich um Abraham Jacobi (1830-1919), der in Deutschland ein burschenschaftlicher Revolutionär war und als Kommunist 1852 im sogenannten Kölner Kommunistenprozess angeklagt und freigesprochen wurde. Dann emigrierte er in die USA, wo er die Pädiatrie begründete. Wir werden auf dieser Website berichten.

Neueste Beiträge

  • Dürrenmatt
  • It’s economy – stupid
  • GOTT im Fernsehen
  • Nürnberg 1945
  • Corona-Impfstoff und App im Presseclub

Kommentare

  • gerd bei Dürrenmatt
  • admin-abi1956 bei GenerRATSiones
  • Schikor Dr. Klaus bei GenerRATSiones
  • Günter Hennersdorf bei Reading today
  • gerd bei Endbetrachtung

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Gerds Schüttelreime

(1.10.2020)
Corona

Was ich zur neuesten Virenlage
Hier kurz zu formulieren wage:
Sind, was wir jetzt gewahren, Faxen,
Aus denen nur Gefahren wachsen?

(weiter)

©2021 - Abitur 1956 - Weaver Xtreme Theme
↑
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK