300 Einträge
Zu Dieter s.a. "Ein dies latinus" unter "Rückblicke"!
Alles klar! Vielen Dank!
G.
G.
An Gerd:
ich habe den Eintrag gefunden:
https://abi1956.ghennersdorf.net/antiquariat/curiosa/dieter-gerlach-1935-1995
Dort steht auch, dass er "Schon von seinem Leiden gezeichnet, am KT 1991 teilnahm" Daran kann ich mich noch erinnern.
ich habe den Eintrag gefunden:
https://abi1956.ghennersdorf.net/antiquariat/curiosa/dieter-gerlach-1935-1995
Dort steht auch, dass er "Schon von seinem Leiden gezeichnet, am KT 1991 teilnahm" Daran kann ich mich noch erinnern.
Zu Dieter Gerlach (aus dem Gästebuch):
"admin-abit1956 schrieb am November 9, 1922 um 9:44
Habe den lesenswerten Bericht Gerds über unseren Kassenkameraden Dieter Gerlach (1995 verstorben) eingestellt. Unter Anekdotisches...kann man ihn lesen."
Gerd: leider finde ich ihn dort nicht wieder. Habe vielleicht Tomaten auf den Augen...
"admin-abit1956 schrieb am November 9, 1922 um 9:44
Habe den lesenswerten Bericht Gerds über unseren Kassenkameraden Dieter Gerlach (1995 verstorben) eingestellt. Unter Anekdotisches...kann man ihn lesen."
Gerd: leider finde ich ihn dort nicht wieder. Habe vielleicht Tomaten auf den Augen...
Ja, doch - sie war auf unseren Seiten, aber ich finde sie dort nicht wieder.
aber was ist die Geschichte Dieter Gerlachs? Kann man sie auf der website haben?
G
G
In einem Gespräch mit einer guten Bekannten aus Rinteln stellte sich heraus, dass sie mal in Meierberg gewohnt hat, wo ja unser Kamerad Dieter Gerlach herkam. Ich erzählte dann seine Geschichte.
Gestern habe ich von meiner Buchhandlung das Buch von Fritz erhalten. Es wird einige Zeit dauern, bis ich etwas dazu sagen kann. Soviel schon mal: sehr schöne Aufmachung!
Ich korrigiere: nicht Lindemann, sondern Lindemeier!
Und ob ich mich daran erinnere! Es gab zwei Varianten, die "Be"- und die"Bi"-Sprache. Der Satz "Die Lehrer sind doof" lautete in der ersteren: "Dibi Lehbereber sibind doboof", in der anderen:" Dibir Lehbirerbir sibind doobirf" - mit dem r-Einschub hinter langen Vokalen.
Dieter Gerlach benutzte diese manchmal ungeniert, z.B. in Anwesenheit von Herrn Lindemann, unserem zeitweiligen Turnlehrer. Der verbat sich diese "komische Sprache". (Er hätte uns manchmal gern etwas vorgeturnt, sagte dann aber meist bedauernd: "Kinder, ihr wisst ja: mein Magen...").
Dieter Gerlach benutzte diese manchmal ungeniert, z.B. in Anwesenheit von Herrn Lindemann, unserem zeitweiligen Turnlehrer. Der verbat sich diese "komische Sprache". (Er hätte uns manchmal gern etwas vorgeturnt, sagte dann aber meist bedauernd: "Kinder, ihr wisst ja: mein Magen...").
Jugendworte de Jahres 2023 werden gerade von einer Jury bei PONS ud Langenscheidt ausgewählt. Ob man nun "smash" oder "Digga" gut findet oder nicht (das kann uns alten weisen Männern ziemlich egal sein): ich erinnere mich an "unsere" Jugendsprache auf dem Gymnasium . Die war eine Art Geheimsprache, die durch das Hinzufügen der Silbe "BI" zu jedem Wort unverständlich und modern wirken sollte. Sie war beliebt...
Beispiel: "Dubi bibist eibin ziebimlibicher Dubimmkobipf". Ich fand diese "Sprache" prima...
Wer erinnert sich?? Insoweit sehe ich das mit den Jugendwörtern entspannt. Lass sie doch.
Beispiel: "Dubi bibist eibin ziebimlibicher Dubimmkobipf". Ich fand diese "Sprache" prima...
Wer erinnert sich?? Insoweit sehe ich das mit den Jugendwörtern entspannt. Lass sie doch.
In gewisser Weise bin ich immer noch ein Fußballfan, da ich früher selbst aktiver Spieler war. Den Fußball der Frauen sehe ich mir gerne im TV an. Sie haben in vieler Hinsicht mit den Männern gleichgezogen, jedoch leider auch in puncto Brutalität. In manchen Spielen kann man beobachten, wie alle paar Minuten eine Spielerin mehr oder weniger lädiert zu Boden geht. Nicht schön!
Ich wünsch' euch allen allerwärts Erheiterungen,
Trotz Optimismus keine Herzerweiterungen!
Trotz Optimismus keine Herzerweiterungen!
Kürzlich lief im Fernsehen eine Sendung über den Elberadweg. Wer erinnert sich noch an unsere Elberadtour 2007? Es gibt davon Fotos auf unseren Seiten.
"Alles schweige, jeder neige..."
Beim "Zirkus Ruhrmann" meinte der Gute: "Wenn ich die Hand hebe, so ist das das Schweigezeichen!" Damit machte er sich lächerlich.
Beim "Zirkus Ruhrmann" meinte der Gute: "Wenn ich die Hand hebe, so ist das das Schweigezeichen!" Damit machte er sich lächerlich.
Nix mehr los in diesem Reiche - Alle sagen weiche weiche -Aber niemand sagt wie schön - Ists im Reich sich umzusehn.
(KEIN Schüttelreim)
(KEIN Schüttelreim)
Danke Gerd für die Richtigstellung. Als Mediziner sehe ich Cannabis kritisch mit der Ausnahme als Schmerztherapie, dann aber nur auf ärztliche Verordnung.
Stefan Aust schrieb heute im Spiegel:
"Der Trend zur angeblich umweltfreundlichen Erziehungsdiktatur ist nicht zu übersehen."
Dem ist vollständig zuzustimmen. Was nur machen die Grünen mit uns? Dieser moralinsaure weltfremde Clan, was erlaubt der sich?
Gerd, der Politische, hat ja was geschüttelt. Auch diesem ist zuzustimmen.
Man hört von der Verwaltungsspitze
Jetzt wieder häufig Spaltungswitze:
Schafft uns die Wärmepumpe Luft,
Wenn aus ihr nur Gelumpe pufft,
Und wenn - dank genereller Kosten -
Die Heizungen im Keller rosten?
Wer findet schon das Klima propper?
Für manche nur ein prima Klopper!
Wir sollten an die Lüftchen denken,
Und wohin wir die Düftchen lenken.
(Und sollten, grad bei Spitzenwaren,
Nicht unbedingt mit Witzen sparen).
"Der Trend zur angeblich umweltfreundlichen Erziehungsdiktatur ist nicht zu übersehen."
Dem ist vollständig zuzustimmen. Was nur machen die Grünen mit uns? Dieser moralinsaure weltfremde Clan, was erlaubt der sich?
Gerd, der Politische, hat ja was geschüttelt. Auch diesem ist zuzustimmen.
Man hört von der Verwaltungsspitze
Jetzt wieder häufig Spaltungswitze:
Schafft uns die Wärmepumpe Luft,
Wenn aus ihr nur Gelumpe pufft,
Und wenn - dank genereller Kosten -
Die Heizungen im Keller rosten?
Wer findet schon das Klima propper?
Für manche nur ein prima Klopper!
Wir sollten an die Lüftchen denken,
Und wohin wir die Düftchen lenken.
(Und sollten, grad bei Spitzenwaren,
Nicht unbedingt mit Witzen sparen).
Bei der Diskussion um Cannabis fällt mir auf, dass man das Wort oft falsch betont: Cannábis.
Interessant, dass es wohl mit "Hanf" etymologisch verwandt ist.
Übrigens stehe ich dem Plan einer gezielten Freigabe skeptisch gegenüber.
Wie sieht das der Mediziner?
Interessant, dass es wohl mit "Hanf" etymologisch verwandt ist.
Übrigens stehe ich dem Plan einer gezielten Freigabe skeptisch gegenüber.
Wie sieht das der Mediziner?
Tünnes Möller hatte an der Tür des n-Schlafraumes spät abends gelauscht und wollte schlüpfrige Unterhaltungen vernommen haben. Er drohte an, einigen Eltern davon Mitteilung zu machen. Es blieb allerdings bei der Drohung.