↓
 
  • News
  • Adressen aktuell
  • Portrait-Galerie v. 2012
  • Literatur-Kritik
  • Benns Gedichte (Auswahl)
    • Gottfried Benn
  • Gästebuch
  • Vorstellung
    • Editorial
  • Minden
    • Ulis Ansichten
    • Udo in Minden 2020
    • Moritz‘ Ansichten
      • Minden 1945
    • Altes Minden
    • Neues Minden (ca. 2006)
  • Unsere Schule
    • Unsere Schule heute
    • Udos Schulbesuch
    • Aus der Schulhistorie
    • Unsere Lehrer
  • Klassentreffen (KT)
    • aktuell:2022
  • Reisen
    • Erfurt 2014 Nachlese
    • Leipzig 2015 Nachlese
    • Lübeck 2017 Nachlese
  • Schuljubiläen
    • Jubiläum 1955 – 425 Jahre
      • Kulturschaffen 1955
    • Jubiläum 1980 – 450 Jahre
    • Jubiläum 2005 – 475 Jahre
  • Antiquariat
    • Curiosa/Anekdotisches
    • Videodokumente
    • Audiodokumente
  • Literatur
    • Gerds Schüttelreime
    • Traurig fließen unsere Tränen…
  • Gedenken

Abitur 1956

Eine Schulklasse der Vergangenheit

  • Kleine Chronologie (Gerd Bussing)
  • Dokumente, Anekdoten I
  • Rückblicke
  • Traurig fließen unsre Tränen…
Startseite→Autor admin-abi1956 1 2 3 … 22 23 >>

Archiv des Autors: admin-abi1956

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Regula Venske tritt zurück

Abitur 1956 Veröffentlicht am November 20, 2023 von admin-abi1956November 20, 2023

Die Nachrichten der Tagesschau brachten es heute: Die Tochter unseres Direx Dr. Venske tritt von ihren Ämtern als Generalsekretärin des PEN International ab. Grund: innerhalb diese gemiums seien Äußerungen gefallen die sowohl die Hamas-Massaker alas auch Israels Verteidigungsvorgehen kritisieren, und … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Blog | 1 Kommentar

Neu geschüttelt von Gerd am 9.11.2023

Abitur 1956 Veröffentlicht am November 9, 2023 von admin-abi1956November 9, 2023

Prognose: wir erwarten hinterDem Spätherbst einen harten Winter,Der, wie sich´s für ‘nen “Kühling” frommt,Verschwindet, wenn der Frühling kommt.                                                 * Ganz ehrlich: ich vermeide TricksUnd greife zum Getreidemix.Auch wennn wir Paragraphen streifen:Ich fürchte, dass die Strafen greifen!                          * Ich werde – trotz Neurose … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter schuetteln | Kommentar hinterlassen

Was nun, Israel?

Abitur 1956 Veröffentlicht am Oktober 18, 2023 von admin-abi1956Oktober 18, 2023

Um es vorwegzunehmen, die Existenzberechtigung des Staates Israel darf nicht in Frage gestellt werden. Das ist unser deutsches Grundbekenntnis und hängt – womit sonst – mit unserer Geschichte zusammen. Wir haben uns hier schon oft mit dieser “Vergangenheit”, die aber … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter aktuell,Blog,Zeit-Geschichte | 3 Kommentare

Otto Wels (SPD) vor 150 Jahren geboren

Abitur 1956 Veröffentlicht am September 15, 2023 von admin-abi1956September 18, 2023

Gerne liest man das Kalenderblatt im Deutschlandfunk. Es gibt sehr häufig interessante Einzelheiten zu geschichtlichen Persönlichkeiten preis, so vor Kurzem zu einem sozialdemokratischen Politiker der Weimarer Republik namens Otto Wels. Dieser bot dem Diktator – und Reichskanzler – Adolf Hitler … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Blog | 1 Kommentar

Sprache und Grammatik, wer will sie richten?

Abitur 1956 Veröffentlicht am September 1, 2023 von admin-abi1956September 1, 2023

Gerd schrieb mir heute eine Mail des Inhalts: <<als Sprachbeoachter möchte ich dich um deine Meinung bitten.Im August dieses (nicht “diesen”) Jahres erinnerte man an die sog. “Weltfestspiele der Jugend und Studenten” 1973 in Ostberlin, wo sich die DDR für … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Blog | Kommentar hinterlassen

Moritz ist zurück

Abitur 1956 Veröffentlicht am Juli 31, 2023 von admin-abi1956Juli 31, 2023

Es gibt von ihm ein neues Bild, das er kürzlich eingestellt hat. Es zeigt die Weser mit mehren Dampfschiffen, vermutlich in der Nähe der Schachtschleuse. Datum hat er leider nicht mitgeteilt.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Blog | 1 Kommentar

Martin Walser

Abitur 1956 Veröffentlicht am Juli 29, 2023 von admin-abi1956Juli 29, 2023

Martin Walser ist vor ein paar Tagen mit 96 Jahren gestorben. Man erinnert sich nun an einen letzten bedeutenden Schriftsteller des vergangenen Jahrhunderts, schreibt Nachrufe und Würdigungen.  Ich las: „Ein fliehendes Pferd“, „Ein liebender Mann“ und wusste, dass er eine … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Blog | 3 Kommentare

Abitur 2023

Abitur 1956 Veröffentlicht am Juli 26, 2023 von admin-abi1956Juli 26, 2023

Man kann auf unserer Website (“Unsere Schule heute”) nachlesen und anhören, wie das Abi 2023 ablief. Es war wohl eine schöne Feier, und es kommen Erinnerungen auf an unsere Feier vor nunmehr 67 Jahren. In drei Jahren wäre dann das … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Blog | Kommentar hinterlassen

Fritz Achelpöhler teilt mit…

Abitur 1956 Veröffentlicht am Juni 21, 2023 von admin-abi1956Juni 21, 2023

Ein durchaus lesenswertes Buch… Lieber Günter, vor einiger Zeit habe ich ein Projekt aufgenommen, das nun als Buch im Druck ist und erscheint. Der Verlag bietet eine Leseprobe der ersten 25 Seiten. https://www.aisthesis.de/epages/63645342.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63645342/Products/978-3-8498-1876-0 lp-9783849818760.pdf Das Buch trägt den Titel: Achelpöhler, … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Blog | 2 Kommentare

Don Giovanni

Abitur 1956 Veröffentlicht am Mai 22, 2023 von admin-abi1956Mai 22, 2023

Don Giovanni Gestern konnten wir einer sehr eindrucksvollen Opernaufführung von Mozarts Don Giovanni beiwohnen. Diese Aufführung war eine Übertragung von der New Yorker Metropolitan Opera, die in einen leider nicht sehr besetzten Kinosaal übertragen wurde. Es handelte sich um eine … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Blog | Kommentar hinterlassen

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

RSS Sueddeutsche Ztg.

Erinnerungen

Lateinschule 1530
Schule ca. 1956
Dr. Gohlke - Onkel Paul
Die Klasse ca. 1950
Die Klasse ca. 1955
Klassentreffen 1981
Damen auf dem KT 1981

Mitteilungen

Klassentreffen:
2021 ist das KT ausgefallen. Vom 7.-9.10.2022 war wieder ein KT, das als 65er Revival-2021 gelten kann. Es war ein kleines, aber gelungenes Festchen (11 TN) mit einem Programm, das Rudolf vorbildlich zusammenstellte.

Klassenreise:
(Stand Oktober 2022) Ich gehe mal davon aus. dass keine Reisen mehr stattfinden werden. Schade, aber nicht zu ändern…

Gedenktage:
Am 10. Juli 2019 konnte Minden den 200sten Todestag eines berühmten
Schulabgängers des Ratsgymnasiums feiern. Es handelte sich um Abraham Jacobi (1830-1919), der in Deutschland ein burschenschaftlicher Revolutionär war und als Kommunist 1852 im sogenannten Kölner Kommunistenprozess angeklagt und freigesprochen wurde. Dann emigrierte er in die USA, wo er die Pädiatrie begründete. Wir berichten auf dieser Website.

Neueste Beiträge

  • Regula Venske tritt zurück
  • Neu geschüttelt von Gerd am 9.11.2023
  • Was nun, Israel?
  • Otto Wels (SPD) vor 150 Jahren geboren
  • Sprache und Grammatik, wer will sie richten?

Kommentare

  • Gerd bei Regula Venske tritt zurück
  • admin-abi1956 bei Was nun, Israel?
  • Gerd bei Was nun, Israel?
  • Hennersdorf bei Was nun, Israel?
  • Gerd bei Otto Wels (SPD) vor 150 Jahren geboren

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Gerds Schüttelreime

24.7.2021

Herz-Kreislauf

Die Knochen mir beim Eislauf krachten:
Ich muss auf meinen Kreislauf achten!
(Die Diagnose: Kreislaufschwäche.
Symptome: häufig Schweißlaufkräche).

3.Dezember 2021

Was ich schon immer sagen wollte,
(Falls es kein andr’rer wagen sollte):
Man soll trotz aller Spinnereien
Nicht mutlos in die Rinne speien!

März 2022

Bei Lanz ging's
Um ganz links.
(D.h.: ging's Lanz
Um links - ganz?)

Juni 2022

Ich hatte nie auf Reden Bock,
Und war a) nie in Rodenbeck.
Doch eh' ich mich am Boden reck',
Verkauf* ich schnell noch b) den Rock!

Juli 2022

Wir können morgens wieder lachen,
Wenn wir mit einem Lied erwachen.
Den Tag, vor dem die Lieder wichen,
Den nenn' ich einen widerlichen!

Oktober 2023

Was braucht's, um was zu wagen: Mut!
Da bildet sich im Magen Wut.
Doch leider kann mein trister Magen
Nicht jede Art von Mist ertragen.

(weiter)

©2023 - Abitur 1956 - Weaver Xtreme Theme
↑