316 Einträge
Das kann ich mir kaum vorstellen. Der Höhepunkt der Radikalität ist doch längst erreicht. Ob's was nützt?
FFF: ob sie sich nicht doch noch radikalisieren? Klimaschutz mit Molotowcocktail??
Wissenswert: Anfang März dieses (nicht: "diesen")
Jahres ist ein weiteres Buch von Henning Venske erschienen. Es trägt den Titel würdigen lateinischen Titel "Summa summarum".
Ich werde es mir kaufen.
Jahres ist ein weiteres Buch von Henning Venske erschienen. Es trägt den Titel würdigen lateinischen Titel "Summa summarum".
Ich werde es mir kaufen.
Klaus wird sich in Kürze mit uns wegen eines Termins für ein KT 2019 in Verbindung setzen - so informierte mich Gerhard Gruber heute.
Dies war in einem Interview des DLF heute zu lesen:
>>Jürgen Gerhards: Nein, wir würden sagen, es macht wenig Sinn, dass die Schüler heute noch Latein lernen. Warum? Die wichtigste Funktion des Erwerbs einer Fremdsprache ist, mit anderen Menschen, die nicht die eigene Muttersprache sprechen, die in anderen Ländern leben oder bei uns zu Gast sind, sich verständigen zu können. Das wird gerade im Kontext von Globalisierungsprozessen immer bedeutsamer, und gerade die modernen Sprachen Englisch, Französisch und so weiter und Spanisch gewinnen an Bedeutung, könnte man sagen.<<
Ich stelle das mal als Beispiel für eine ins Oberflächliche tendierende Sprachdefinition dar. So kan man mit den alten Sprachen nicht umgehen!! Was meint Ihr??
Das Interview ist zu finden unter der Webadresse des DLF: https://www.deutschlandfunk.de/diskussion-um-tote-sprache-es-macht-wenig-sinn-heute-noch.680.de.html?dram:article_id=457388
>>Jürgen Gerhards: Nein, wir würden sagen, es macht wenig Sinn, dass die Schüler heute noch Latein lernen. Warum? Die wichtigste Funktion des Erwerbs einer Fremdsprache ist, mit anderen Menschen, die nicht die eigene Muttersprache sprechen, die in anderen Ländern leben oder bei uns zu Gast sind, sich verständigen zu können. Das wird gerade im Kontext von Globalisierungsprozessen immer bedeutsamer, und gerade die modernen Sprachen Englisch, Französisch und so weiter und Spanisch gewinnen an Bedeutung, könnte man sagen.<<
Ich stelle das mal als Beispiel für eine ins Oberflächliche tendierende Sprachdefinition dar. So kan man mit den alten Sprachen nicht umgehen!! Was meint Ihr??
Das Interview ist zu finden unter der Webadresse des DLF: https://www.deutschlandfunk.de/diskussion-um-tote-sprache-es-macht-wenig-sinn-heute-noch.680.de.html?dram:article_id=457388
Ich habe mich entschlossen, die wunderbar skurrilen Schüttelreime Gerds wieder auf der Website einzustellen. Gerd hat sicher nichts dagegen!
Unsere Website steht kurz vor der Vollständigkeit. Als letzte Publikation habe ich die Seite "Literatur" vervollständigt. Hier finden sich Schmankerl zur Schul- und Mindengeschichte. Ich meine: lesenswert. Doch muss man das auch tun:lesen...
Interessant ist es manchmal, in der Zeitung zu stöbern, so heute in der FAS, in der ich einen Artikel darüber fand, warum der Lateinunterricht wieder als positives Angebot gesehen wird, und dass die alte Sprache, manche sagen ja auch "tote Sprache", wieder vermehrt Zuspruch findet.
Man spricht aber auch von einem Sekundärnutzen, etwa dass dadurch elitäres Bewusstsein genährt wird. Blödsinn, meine ich. Aber es lohnt sich, über dieses Phänomen nachzudenken. Es ist ein überraschendes Phänomen und harrt der Erklärung. Was sagen unsere sachkundigen KKs? Was meinen z.B. Fritz oder Herbert dazu?
Ich könnte mir denken, dass darin auch ein Sinnstreben unserer Gesellschaft, konfrontiert mit einer weitgehend sinnentleerten Realität liegen könnte...
Interessant.
Man spricht aber auch von einem Sekundärnutzen, etwa dass dadurch elitäres Bewusstsein genährt wird. Blödsinn, meine ich. Aber es lohnt sich, über dieses Phänomen nachzudenken. Es ist ein überraschendes Phänomen und harrt der Erklärung. Was sagen unsere sachkundigen KKs? Was meinen z.B. Fritz oder Herbert dazu?
Ich könnte mir denken, dass darin auch ein Sinnstreben unserer Gesellschaft, konfrontiert mit einer weitgehend sinnentleerten Realität liegen könnte...
Interessant.
Man sollte mal zum Thema SPD Gründung vor 150 Jahren als SDAP bloggen. Denn lediglich durch die Hinzufügung eines N zu dem alten Namen entsteht was schrecklich Neues und der Verdammnis anheim Fallendes.
Ich habe die neue Stauffenberg Biografie besprochen. Seht in den Literaturblog!!
Es ist ein neuer Blog erschienen. Bitte lesen.
Zeit: Rentner schlagen sie tot, bevor sie es tut, denn: omnes vulnerant, ultima necat...
Wir sind doch immer noch auf der Suche, z.B. nach der verlorenen Zeit! Hier kommt die Website ins Spiel.
Wir sind doch immer noch auf der Suche, z.B. nach der verlorenen Zeit! Hier kommt die Website ins Spiel.
Rentner haben Zeit? - Nee!
Danke für Eure Anmerkungen.
Leider ist es so, dass schon wieder ein vergiftetes plugin erschien, doch mit vereinten Kräften konnten wir (Provider und ich) das eliminieren. Ich musste aber die website sichern, sodass oben in der Adresszeile des Browsers https erscheint. Dies ist das Zeichen für eine ganz tiefgreifende Absicherung. Jetzt haben es die Bösen erstmal schwerer.
Zum Anderen bleibt bei der Wiederherstellung der Website immer was auf der Strecke. Z.B. fehlen manchmal noch Bilder oder Verweise sind tot etc. Ich bitte das zu entschuldigen. doch "arbeite" ich daran. Rentner haben ja "Zeit", sagt man... ???
Leider ist es so, dass schon wieder ein vergiftetes plugin erschien, doch mit vereinten Kräften konnten wir (Provider und ich) das eliminieren. Ich musste aber die website sichern, sodass oben in der Adresszeile des Browsers https erscheint. Dies ist das Zeichen für eine ganz tiefgreifende Absicherung. Jetzt haben es die Bösen erstmal schwerer.
Zum Anderen bleibt bei der Wiederherstellung der Website immer was auf der Strecke. Z.B. fehlen manchmal noch Bilder oder Verweise sind tot etc. Ich bitte das zu entschuldigen. doch "arbeite" ich daran. Rentner haben ja "Zeit", sagt man... ???
Lieber Webmaster Günter
herzlichen Glückwunsch zum Erfolg bei der Wiedererstellung unserer Webseite und besten Dank dafür!!
Alles Gute für die weitere Vervollkommnung.
Liebe Grüße
Moritz / Gerhard Gruber
herzlichen Glückwunsch zum Erfolg bei der Wiedererstellung unserer Webseite und besten Dank dafür!!
Alles Gute für die weitere Vervollkommnung.
Liebe Grüße
Moritz / Gerhard Gruber
Toll, dass jetzt alles wieder auf gutem Weg ist.
Danke, Günter!
Danke, Günter!